Zentralschweizerischer Kavallerie- und Pferdesportverband

Jahresbericht Fahren

Mit vielen, vorwiegend positiven Erinnerungen blicken wir zurück auf eine Fahrsaison mit diversen Highlights.

Traditionell starteten die Kurse und Trainings im Winter / Frühjahr mit dem bewährten, breiten Angebot: Ponies und Pferde aller Rassen, Farben und Grössen, Fahrerinnen und Fahrer vom Einsteiger beim ersten Versuch bis zum erfolgreichen Routinier der höchsten Kategorie – sie alle profitierten von den Anlässen im ganzen ZKV Gebiet. Herzlichen Dank hiermit den organisierenden Vereinen und engagierten Kursleitern! Vielen Dank auch allen, welche es jedes Jahr schaffen, die Kursangaben zum Auszahlen der Beiträge fristgerecht einzureichen…

Auf acht Plätzen wurde von April bis September um Qualifikationspunkte für den ZKV Fahr-Trophy Final gekämpft. Die Sieger dieses Finals, durchgeführt anlässlich des ZKV Weekends Anfang Oktober, waren grösstenteils auch die grossen Favoriten. Eine Goldmedaille umhängen lassen durften sich: Corina Soltermann (Pony Einspänner), Chantal Staehli (Pony Zweispänner), Benjamin Erni (Pferd Einspänner) und Werner Lehnherr (Pferd Zweispänner). Herzliche Gratulation den Siegern und allen Teilnehmenden, sowie besten Dank allen Helfenden!

Auch in dieser Saison tauchten in der ZKV Fahr-Trophy wieder neue Gesichter auf, welche ihr Können in den Kegelparcours zeigten. Hoffen wir, dass sie weiterhin Freude am Fahren haben und dem Sport erhalten bleiben. Der in diesem Jahr lancierte Versuch mit der gemischten Kategorie für Einsteiger mit vereinfachten Parcours startete eher harzig, die Teilnehmerzahlen liessen erst zu wünschen übrig, stiegen dann aber in der zweiten Saisonhälfte an. Grund genug also, diese Einsteigerkategorie auch 2025 wieder anzubieten. A propos Einsteiger / Nachwuchs: Immer wieder begegne ich Leuten, welche sich für das Fahren interessieren; an uns Fahrern liegt es also, diese zu informieren, motivieren, mitfahren/ausprobieren lassen. In seltenen Fällen gelingt es eventuell mal, jemanden Neues für unseren schönen Sport zu begeistern, in jedem Fall aber können wir so viel Goodwill schaffen. 

Einer der wichtigsten Anlässe ist natürlich die jährlich stattfindende ZKV Fahrmeisterschaft, wo in allen Kategorien in Dressur und Kegelfahren um Meisterehren gekämpft wird. Roland Stöckli und sein kleines, aber eingespieltes OK boten in Scherz beste Bedingungen und die Teilnehmenden dankten es mit sehenswerten Leistungen. Dem OK Team besten Dank für den grossen Einsatz und die unkomplizierte Zusammenarbeit! 2025 wird die ZKV Fahrmeisterschaft organisiert durch die Fahrsportgruppe Bern und Umgebung.

Nachdem anlässlich der DV ZKV in Balsthal die Nachwuchsfahrquadrille (Fahrverein Oberemmental) mit ihrem ersten Auftritt vor grösserem Publikum auf sich aufmerksam machte, war die Quadrille in unterschiedlicher Besetzung dieses Jahr regelmässig im Einsatz. Dass für ihre Auftritte (Luzern, BEA Bern, Scherz, Avenches) auch ein entsprechendes Training unumgänglich ist versteht sich von selbst, vielen Dank dem Leiter Théo Kuypers für das grosse Herzblut für die ZKV Quadrille und allen Gespannen für das Engagement!

Auf dem Mooshof in Zauggenried fanden Anfangs Juli die Schweizermeisterschaften statt. Hans Gerber, sein bewährtes OK und die zahlreichen Gespanne aus der ganzen Schweiz schafften es, trotz Wetterkapriolen den Fahrsport von seiner schönen und spannenden Seite zu zeigen. Den Titel des Schweizermeisters erkämpften sich folgende ZKVler: Linda Heiniger (Einspänner L), Hanspeter Rossel (Zweispänner L), Stefan Ulrich (Einspänner M/S), Marcel Luder (Zweispänner M/S). Herzliche Gratulation ihnen, den weiteren Medaillengewinnern und Klassierten, sowie grösster Dank allen, welche diese SM erst möglich machten!

Auch auf allerhöchstem Niveau machten Fahrer aus dem ZKV Gebiet von sich reden: Tim Kramer gewann an der FEI Europameisterschaft U25 die Bronzemedaille, Stefan Ulrich holte an der Weltmeisterschaft der Einspänner gleich zwei Bronzemedaillen, eine in der Einzelwertung und eine mit der Mannschaft. Herzliche Gratulation für diese grossen Leistungen!

Egal wie ambitioniert wir am Fahren sind… der letzte und wichtigste Dank geht wiederum an unsere Pferde und Ponies! Sie erst ermöglichen uns unser Hobby und machen unseren geliebten Fahrsport einzigartig!

Daniel Aeschbacher, Chef Fahren