24. März 2025
PFERD 2025: Wissen, Trends & Networking
PFERD 2025: Wissen, Trends & Networking
Die Plattform für Profis der Pferdebranche
Die PFERD 2025 ist weit mehr als eine Publikumsmesse – sie ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für Fachbesucher:innen aus allen Bereichen der Pferdebranche. Vom 25. April bis 4. Mai 2025 wird die BEA in Bern zum Zentrum für Züchter:innen, Tierärzt:innen, Trainer:innen, Reitsporthändler:innen und Fachleute der Pferdegesundheit. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander: Fachvorträge, Live-Demonstrationen und Produktneuheiten bieten tiefgehende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices.
Exklusives Fachwissen und praxisnahe Einblicke
Eines der Highlights ist die Pferdeklinik des Nationalen Pferdezentrums (NPZ), die die neusten Erkenntnisse aus der Pferdemedizin präsentiert. Von der Atemgesundheit und Rehabilitation über Huf- und Zahnmedizin bis hin zu Laboranalysen – hier erhalten Expert:innen wertvolle Einblicke direkt von Spezialist:innen. Live-Demonstrationen und praxisnahe Workshops machen die neuesten Technologien und Behandlungsmethoden erlebbar. Auch im Bereich Ausbildung und Training setzt die PFERD 2025 mit interaktiven Stationen wie dem Dressur- Kutschen und Voltige-Simulator Massstäbe.
Networking & Produktinnovationen
Neben dem Wissensaustausch bietet die PFERD 2025 eine einmalige Gelegenheit zum Networking. Branchenführer:innen, Expert:innen und Fachleute kommen hier ins Gespräch – sei es bei gezielten Business-Treffen, Diskussionsrunden oder zufälligen Begegnungen in den Hallen. Wer auf der Suche nach neuen Geschäftspartner:innen oder hochwertigen Produkten ist, wird in der Fachausstellung fündig: Von massgefertigten Sätteln über innovative Stalltechnik bis hin zu Spezialfuttermitteln – hier finden Fachbesucher:innen alles, was den Pferdesport und die Pferdehaltung auf das nächste Level hebt.
Jetzt Ticket sichern!
Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen zu erweitern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die neuesten Trends der Branche live zu erleben. Vom 25. April – 4. Mai 2025.
Tickets kaufen