DSC 0161

Fahr-Quadrille

Die ZKV-Fahrquadrille zeigt ihr Können regelmässig an Veranstaltungen und repräsentiert den ZKV nach aussen.

ZKV-Fahrquadrille – im Wandel der Zeit (Beitrag in der Pferdewoche vom 4. Mai 2022)

Die ZKV Einspänner Fahrquadrille blickt auf ein über 19-jähriges Bestehen zurück. Die Idee und Grundstein zur Quadrille legte im Jahr 2002 der damaligen ZKV Chef-Fahren Andreas Flückiger aus Utzigen.

Die Fahrquadrille sollte den Fahrsport propagieren und diesen in seiner Schönheit und Eleganz an Anlässen, Fahr- und Reitturniere zeigen, und so mithelfen die Freude am Gespannfahren zu fördern.

Die Idee wurde im damaligen ZKV-Mitteilungsblatt publiziert und die Resonanz bei den Einspänner Fahrerinnen und Fahrer liess nicht auf sich warten. 20 Einspänner meldeten sich im Frühjahr 2003 zu einer ersten Standortbestimmung in Bern an.

Schon bald formte sich eine Gruppe von 12 Gespannen, die in regelmässigen Abständen das Quadrille Fahren trainierten, um sich auf Auftritte vorzubereiten.

Das Interesse bei Veranstaltungs-Organisatoren war geweckt und schon bald wurde die ZKV-Quadrille gebucht und ihre Auftritte sorgten für Begeisterung bei den Zuschauern.

Von da an erfreute sich die Fahrquadrille über viele Auftritte anlässlich Dressur-, Spring- und Fahrturniere sowie Darbietungen bei Festanlässen oder Ausstellungen.

Wie im Sport üblich, erfolgte das Training in den darauf folgenden Jahren unter verschiedenen Trainer. Auf das erste Trainergespann im 2003, Martin Brügger /Arnold Brand, folgte im 2006 Kurt Lätt. Im 2012 übernahmen Werner Schneider und Doris Fricker, später dann Paul Heiniger. Seit 2016 amtiere nun ich, Théo Kuypers, als Coach.

Die Trainer versuchten immer wieder die Darbietungen der Quadrille an den Ansprüchen im Umgang mit Pferden und dem sich wandelnden Zeitgeist Rechnung zu tragen und zum Ausdruck zu bringen.

So wurde versucht mit neuen Fahrfiguren, Besetzung der Quadrille in Bezug auf Pferde, Ponys und Wagentypen immer wieder neue Akzente zu setzen.

Neben Eleganz, Schönheit und Tradition des Fahrens sollte vermehrt auch die Freude am sichern Fahren in der Freizeit vermittelt werden.

Zu den Höhepunkten in den vergangenen 19 Jahren zählen u.a. die Grussbotschaft des ZKV mittels einer 10-er Quadrille anlässlich des 150-Jahr-Jubiläum des OKV in Frauenfeld in 2006, die Darbietungen zwischen den Sägemehlringen am Oberaargauischen Schwingtag 2011 in Farnern, der Auftritt in 2012 am 40. Gedenktag der ehemaligen Dragoner in Aarau und der Auftritt anlässlich der 150-Jahr-Jubiläumsfeier des ZKV im NPZ. Ebenso dazu zählen die jährlichen BEA-Auftritte in Bern und die zahlreichen Auftritte anlässlich Dressur-, Spring- und Fahrturnieren im ganzen ZKV Gebiet.

Interessenten die sich von der Idee des Quadrillen Fahren angesprochen fühlen und gerne mal ein unverbindliches Training besuchen möchten, sind dazu herzlich eingeladen und können sich gerne bei mir unter 079 302 05 89 informieren. Auch Auftritte der Fahrquadrille können gerne über mich gebucht werden.

Leitung:

Theo W. Kuypers, Richigen 

Kontakt:

079 302 05 89