Luegschiessen
Das ZKV-Luegschiesssen – gelebte Tradition
Das Luegschiessen, welches jedes Jahr an die während dem ersten Weltkrieg an der Grippe gestorbenen Dragoner erinnert, ist zusammen mit dem ZKV-Weekend der grösster Anlass des Verbandes. Neben der Pflege des Schiesssports ist Gemütlichkeit und Kameradschaft ein ganz wichtiger Teil des Anlasses für die ganze Familie. Geniessen Sie die eindrücklichen Bilder und Erzählungen im Film von der Lueg.
Abonnieren sie unseren Youtube-Kanal. Wir schalten regelmässig neue Filme auf!
Dieser Traditionsanlass kann man zusätzlich finanziell unterstützen damit wir noch lange das Luegschiessen durchführen können. CH10 0851 9051 1044 2115 1 - ZKV-Schiesskommission, 3000 Bern
Luegschiessen 2023
Das 87. Luegschiessen vom 26. August 2023 war ein voller Erfolg. Der neu gegründete Verein Luegschiessen und die Luegkommission haben alles gegeben, um die Veranstaltung im gewohnten Rahmen durchführen zu können. Dank den vielen Anwesenden und Teilnehmerinnen und Teilnehmer und etwas Wetterglück, entstand auch in diesem Jahr wieder die einmalige Luegatmosphäre. Herzlichen Dank an alle die ihren Teil dazu beigetragen haben.
Leider konnte der Showblock mit den 5 Fallschirmspringer von der Aufklärungseinheit der Schweizer Armee wetterbedingt ihren Auftritt nicht absolvieren. Umso mehr freuten sich alle anwesenden über diue eindrückliche Festrede von Korpskommandant Thomas Süessli, Chef der Armee. BEsonders freut es uns natürlich, dass er auch für das Pferd in der Armee auch in Zukunft eine wichtige Rollen vorsieht.
Es grüsst mit besten Empfehlungen, Obmann vom Luegschiessen
Angelo Piffaretti
Einzelrangliste - Gesamt
Rangliste 5er-Gruppen
Rangliste 10er-Gruppen
Schützentreffen auf der Lueg
Am Samstag, 27. August 2022 konnte auf der Lueg nach zwei langen Jahren endlich wieder geschossen werden. Das Luegschiessen stammt ab von der Schiesspflicht der Armeeangehörigen und fand bereits zum 86. Mal statt. Der Traditionsanlass soll an eine Zeit der Kameradschaft und der Verbundenheit mit dem Pferd erinnern.
Treffpunkt für Gleichgesinnte
Die musikalische Unterhaltung übernahm einmal mehr die Musikgesellschaft Rinderbach. Die Festrede wurde von Jürg Liechti, Stiftungspräsident des Luegdenkmahls gehalten. Im Juni absolvierte er den letzten Arbeitstag als Oberst der Schweizer Armee. Das Wiedersehen mit alten Kameraden gehört beim Luegschiessen genauso zur Tradition wie die feine Bernerplatte zum Mittagessen.
Beteiligungsberechtigt am Luegschiessen sind alle Wehrmänner, die als Kavallerist ausgehoben oder eingeteilt waren oder bei der Kavallerie Dienst geleistet haben sowie Reitvereinsmitglieder, die an der Ordonnanzwaffe ausgebildet sind und in einem der ZKV angeschlossenen Reitvereine eingetragen sind und natürlich Angehörige der berittenen Formation ‘Berner Dragoner 1779’ oder der ZKV-Schwadron sowie eingeladene Schützen.
Angelo Piffaretti, Obmann Luegschiessen des ZKV freut sich bereits auf die nächste Ausgabe am 26. August 2023 und bedankt sich bei allen Beteiligten für das grosse Engagement!
Hier finden Sie unter "Luegschiessen" das Schiessreglement.
Luegschiessen 2022
Einzelrangliste
Gruppenrangliste 5er Gruppen
Gruppenrangliste