Die Gymkhana-Trophy 2025 ist bereits gestartet! Alle weiteren Austragungsorte und Termine findet ihr bei uns auf der ZKV-Homepage, wo die
Die Gymkhana-Trophy 2025 ist bereits gestartet! Alle weiteren Austragungsorte und Termine findet ihr bei uns auf der ZKV-Homepage, wo die
Am 7. Dezember konnten die ersten Punkte für die Gymkhana-Trophy 2025 gesammelt werden.
Freizeitreiten bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu geniessen und die Bindung zum Pferd zu stärken. Ob entspannte Ausritte, spannende Gymkhanas oder abenteuerliche Patrouillenritte – die Vielfalt des Freizeitreitens kennt keine Grenzen.
Gymkhanas sind spielerische Wettbewerbe, die Geschicklichkeit und Teamarbeit zwischen Reiter und Pferd fördern. Sie bieten eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für Reiter jeden Alters. Patrouillenritte hingegen sind aufregende Ausflüge, bei denen Reiter in kleinen Gruppen unterwegs sind und gemeinsam verschiedene Aufgaben und Herausforderungen meistern. Diese Ritte stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter.
Freizeitreiten ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die verbindet und bereichert.
Jedes Jahr werden total ca. 8 ZKV-Gymkhanas durchgeführt, wenn möglich immer zwei pro Rayon (mehr sind möglich). An diesen ZKV-Gymkhanas dürfen alle ReiterInnen starten, einzige Bedingung ist in Stufe 2 das Swiss Equestrian Reiterbrevet, die Lizenz oder die Grundausbildung Pferd Diplom Reiten.
Auf diesen ca. 8 Qualifikationsplätzen können Punkte für den Final in Bern, mitte Oktober anlässlich des ZKV-Weekends gesammelt werden. Nach dem letzten Qualiplatz der Saison, sind die Finalberechtigten ReiterInnen selber verantwortlich, sich für den Final in Bern (ZKV-Weekend) anzumelden. Punkteberechtigt sind nur Reiter/innen welche Mitglied in einem ZKV Verein sind.
Die Teilnahme an der Gymkhana-Trophy ist kostenlos. Das Trophy-Jahr der ZKV-Gymkhana-Trophy dauert jeweils von Anfang Dezember bis Anfang September. Die Anmeldung ist für jedes Trophy-Jahr erneut zu tätigen. Sie erfolgt online über die Homepage. Die Resultate zählen ab Anmeldungstermin. Die Swiss Equestrian Gebühren müssen für Pferd und Reiter nicht einbezahlt werden (keine FEI-Disziplin).
Zur Trophy zählen alle Patrouillenritte im ZKV Gebiet, die im Swiss Equestrian Datenkalender eingetragen wurden. Teams können aus Mitgliedern verschiedener ZKV Vereine bestehen. Eine Zwischenrangliste wird regelmässig auf der ZKV Homepage veröffentlicht, sodass alle Teilnehmer ihren Fortschritt verfolgen können.
Die besten fünf ZKV Patrouillen werden Ende des Jahres bei der jeweiligen ZKV Delegiertenversammlung feierlich ausgezeichnet.
Ziele der Patrouillenritt-Trophy:
In kleinen Gruppen trainierst du vielseitige Geschicklichkeits- und Gelassenheitsaufgaben – ob in der Halle oder auf dem Aussenplatz, mit erfahrenen oder unerfahrenen Pferden/Ponys, alle sind willkommen!
Zu Beginn erklären wir die Hindernisse, danach kannst du eigenständig üben. Für Fragen, Tipps und Unterstützung stehen wir dir jederzeit zur Seite. Die Hindernisse können auch zuerst “an der Hand” bewältigt werden.
Dieses Trainings sind optimale Vorbereitungen für die Gymkhana-Trophy und die Patrouillenritt-Trophy.
Mindestens alle 2 Jahre ist ein Weiterbildungskurs zu absolvieren. Grundkurs-Prüfungen und Weiterbildungen für ZKV Gymkhana-Funktionäre werden hier publiziert.
Sie möchten ZKV Gymkhana-Parcoursbauer bzw. Richter werden? Unten finden Sie das Anmeldeformular Gymkhana Richter und Parcoursbauer inkl. allen relevanten Informationen. Die nächste ZKV Aus- und Weiterbildung findet am 8. März 2025 in Dagmersellen statt.
Copyright © 2024 Roy Schläfli