Zentralschweizerischer Kavallerie- und Pferdesportverband

Veranstaltungen

Die wichtigsten Termine für ZKV Vereine

ZKV-Weekend

Das ZKV-Weekend vereint die Vielfalt des Pferdesports in einem einzigartigen Event. Jedes Jahr im Oktober werden im NPZ Bern die Finals ausgetragen, für die sich die Teilnehmenden während der Saison an verschiedenen Turnieren qualifiziert haben. Ob Dressur-Championat, Future-Cup, Fahr-Trophy, Gymkhana-Trophy oder Green-Jump-Cup – jede Disziplin findet hier ihren Höhepunkt.

Darüber hinaus stehen spannende Vereinsprüfungen wie die ZKV-Quadrille, die kombinierte Equipenprüfung oder der Präsidentencup auf dem Programm. Das Ziel des ZKV-Weekends ist es, einen geselligen und abwechslungsreichen Anlass zu schaffen, der nicht nur Pferdesportbegeisterte fasziniert, sondern auch ein breiteres Publikum anspricht.

Das ZKV-Weekend 2025 findet vom 11. bis 12. Oktober statt.

Kontakt

Sekretariat ZKV-Weekend: Eveline Schmutz, weekend@zkv.ch
Boxenreservationen: Tina Bigler, geschaeftsstelle@zkv.ch

Vereinsmeisterschaft

In der ZKV Vereinsmeisterschaft treten die Vereine in spannenden Disziplinen gegeneinander an: ZKV-Vereinscup Springen, 4-er Quadrillenprüfung, Kombinierte Vereinsprüfung, Präsidentencup (Springen & Dressur), Gymkhana, Fahren und Concours Complet (CC).

Nach dem ZKV-Weekend werden die Punkte gemäss Reglement ausgewertet und auf der Homepage veröffentlicht. Die besten fünf Vereine erhalten Plaketten, die im feierlichen Rahmen der ZKV-Delegiertenversammlung überreicht werden.

Delegiertenversammlung

Die 160. Delegiertenversammlung fand am 7. Dezember 2024 beim RV Thun in Heimberg statt. Reserviert euch schon jetzt den 6. Dezember 2025 für die Versammlung in Hochdorf!

Unterlagen

Die wichtigsten Unterlagen der Delegiertenversammlung sind hier abgelegt.

Präsidenten- und Datenkonferenz

Die Präsidenten- und Datenkonferenz findet am Montag, 27. Oktober 2025 im NPZ Bern statt.

Bis jeweils am 15. Oktober müssen die Veranstaltungen für das Folgejahr im persönlichen Account von Swiss Equestrian erfasst und an den ZKV übermittelt werden.

Luegschiessen

Am 24. August 2024 fand das 88. und letzte Luegschiessen statt, ein traditionsreicher Anlass, der jedes Jahr an die während des Ersten Weltkriegs an der Grippe verstorbenen Dragoner erinnert. Das Luegschiessen entstand aus der Schiesspflicht der Dragoner die jeder Armeeangehörige auch heute noch machen muss. Alfred Disch hatte 1929 dann das Land auf der Lueg für den ZKV erwerben können. Damit die Dragoner ihre Schiesspflicht mit einem anspruchsvollen Programm erfüllen können. Zusammen mit dem ZKV-Weekend zählt das Luegschiessen zu den grössten Veranstaltungen des Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverbands (ZKV). Neben der Pflege des Schiesssports standen auch Gemütlichkeit und Kameradschaft im Mittelpunkt dieses Events.

Am 30. August 2025 findet auf der Lueg eine Kranzniederlegung statt.